Die Geschichte des Asphalts mit CO2-Reduktion in der Schweiz:
In der Schweiz werden jährlich rund 5 Mio. Tonnen Asphalt hergestellt. Dieses bewährte Baumaterial hat jedoch seinen Fussabdruck. Rund 25 kg CO2 rechnen Fachleute für die Herstellung von 1 Tonne Asphalt. Die Asphaltindustrie ist jedoch bemüht, diesen Fussabdruck zu reduzieren. Ein Weg ist sicher die Umstellung auf Niedertemperatur-Asphalt, welcher diesen Fussabdruck um rund 30% reduzieren kann. Ein weiterer Schritt ist die Zumischung von Kohlenstoff aus Biomasseabfällen. Mit lediglich 3% Kohlenstoff wird der Fussabdruck negativ (also im Sinne des Klimaschutzes positiv)! Kommen dann noch Anteile von Recyclingmaterial dazu, verbessert sich die Gesamtbilanz bis 60% erheblich.
Weitere Optimierungen sind die Reduktion und der Ersatz des Bindemittels Bitumen (umgangssprachlich Teer) durch Stoffe, welche ebenfalls im Recyclingkreislauf anfallen.